Kantonalschützenfest Tessin 2025

Am 03.07.2025 machten sich 8 Vereinsmitglieder auf den Weg ins Tessin um am Kantonalschützenfest Tessin ihr Können zu zeigen. Nach einer ruhigen und staufreien Fahrt und der Waffenkontrolle im Festzentrum unweit vom Schiessplatz in Faido bereiteten wir uns wie gewohnt auf den Wettkampf vor.

Die Bedingungen waren jedoch in mehrfacher Hinsicht alles andere als optimal. Nebst den anstrengenden klimatischen Bedingungen mussten wir schnell feststellen, dass der neu eingeführte Ablauf mit dem elektronischen Schiessbüchlein noch nicht wie erwartet funktioniert!
Die Idee war, dass jeder Schütze anstelle vom klassischen Papier-Schiessbüchlein seinen QR-Code vorweist und so auf dem Tablett beim Warner die noch offenen Stiche sieht. Ebenfalls hätte man auf dem Handy direkt die geschossenen Resultate sehen sollen.
Die Kommunikation vom Warner-Tablett zum Server funktionierte jedoch nicht, was dazu führte das man nur auf dem Tablett der entsprechenden Scheibe das Resultat prüfen konnte. Die Kontrolle welche Stiche man bereits geschossen hat, musste man von Hand machen. Sicherheitshalber und in weiser Voraussicht wurden dann von allen Resultaten auf allen genutzten Scheiben Fotos gemacht.

Trotz allen Umständen wurden Top-Resultate erzielt: Nebst Mehrfach-Kränzen und zwei erreichten grossen Meisterschaft-Auszeichnungen wurde auch ein Maximum-Resultat (Kranz-Stich mit 60 von 60 Punkten) erreicht! Von 51 Kranz-relevanten Stichen wurden effektiv 42 Kränze geholt. Ein Resultat-Portal fehlt zum aktuellen Zeitpunkt ebenfalls noch, unsere Resultate findet Ihr aber bereits hier.

Am Folgetag ging es dann nochmals zurück zum Festzentrum zur Kontrolle. Wie bereits erwartet, waren die Resultate noch immer nicht elektronisch verfügbar. Die Abrechnung erfolgte dann über die von uns erstellten Fotos! Diese Störung dürfte für das OK noch einiges Kopfzerbrechen und viele Stunden Arbeit zur Folge haben…

Hinweis zum 2. Bild: Im Hintergrund sieht man die Papier-Ausdrucke (Papier-Rollen) welche manuell zugeteilt und erfasst werden müssen…

Nachdem alle Ihre verdienten Auszeichnungen abgeholt hatten, starteten wir die Rückreise welche uns über die kurvenreiche Tremola über den Gotthard brachte.

Nach einem kurzen Zwischenhalt auf der Gotthard-Raststätte ging es dann für den kulturellen Teil weiter nach Küsnacht zur bekanntesten Gasse in der Schweiz: Die Hohle Gasse.

Bevor es dann die Reise zurück nach Hause führte, machten wir einen Abstecher ins Hüttli in Meierskappel machten. Definitiv eine Empfehlung wenn Ihr Lust auf ein feines Cordon Bleu habt.

Winterschiessen 2025

Die diesjährige Schiess-Saison wurde bei eisigen -5° eröffnet. Trotz der Kälte beteiligten sich 13 Schützen am Winterschiessen.
Anschliessend gab es traditionsgemäss wieder ein feines Fondue mit gemütlichem Ausklang

Rangliste Winterschiessen

Tag der offenen Schützenhäuser (20.04.2024)

Im Rahmen des 200 Jahre SSV-Jubiläum öffneten am 13./20.04.2024 über 540 Schützenhäuser in der ganzen Schweiz ihre Schützenhäuser.

Natürlich präsentierte sich auch der Schützenverein Dinhard mit seinem Schützenhaus der interessierten Bevölkerung. Leider fanden wohl wetterbedingt nicht ganz so viele Besucher zu uns. Die anwesenden Personen hatten die Möglichkeit unseren Verein kennenzulernen und sich bei einem Schnupperschiessen selber zu versuchen. Als besonderen Gast durften wir auch Christoph Petermann, Redaktor vom SSV bei uns begrüssen!

Folgend ein paar Impressionen von unserem Anlass

Online-Bericht von Swiss Shooting (SSV)

Eröffnungsschiessen 2023

Bei stürmischem Wind trafen sich 10 Schützen zum Eröffnungsschiessen der Saison 2023.
Walter Haas konnte sich im Cup-System ausgetragenen Wettkampf erfolgreich an die Spitze kämpfen. Herzliche Gratulation! Die Rangliste findet Ihr hier

Stefan Vollenweider (2. Rang) Walter Haas (1. Rang)
Nicht auf dem Foto: Thomas Eggenberger (3. Rang)

Anschliessend wurden die Sieger mit einem Raclette in gemütlicher Runde gefeiert

Winterschiessen 2023

Bei bestem Wetter konnten wir die Saison 2023 mit dem Winterschiessen eröffnen.

Die Rangliste findet Ihr hier

2019 Flimmerband / Tragriemen

Um unsere Sportgeräte optisch aufzuwerten und Werbung für unseren Verein zu machen, haben wir uns entschieden Flimmerbänder (Stgw57) resp. Tragriemen (Stgw90) mit unserem Vereinsnamen zu besticken. Ebenfalls wurde eine Serie Tragriemen für unsere Jungschützen bestickt.
www.yvonne-sticken.ch fertigte die gewünschten Stickereien zu unserer vollsten Zufriedenheit – das Resultat ist einfach toll!